Wo Kreativität auf Wissenschaft trifft
Seit 2019 entwickeln wir bahnbrechende Ansätze in der Skizziertechnik, die traditionelle Methoden mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen verbinden.
Die montheraqius-Methodik
Unsere Forschung zeigt, dass traditioneller Zeichenunterricht oft wichtige neurologische Prozesse übersieht. Stattdessen haben wir ein System entwickelt, das die natürlichen Lernmuster des Gehirns nutzt.
Jeder Lernschritt baut auf spezifischen kognitiven Prozessen auf. Wir beginnen mit der Schulung visueller Wahrnehmung, bevor motorische Fertigkeiten entwickelt werden. Diese Reihenfolge entspricht der natürlichen Entwicklung künstlerischer Fähigkeiten.
Was uns unterscheidet: Wir messen nicht nur den Fortschritt durch fertige Zeichnungen, sondern analysieren die Entwicklung der Beobachtungsfähigkeit und räumlichen Vorstellungskraft.
Forschungsdurchbrüche 2024
Geometrische Wahrnehmung
Unsere Studien belegen: Gezielte geometrische Übungen verbessern die räumliche Vorstellungskraft um durchschnittlich 40% binnen drei Monaten.
Bewegungsökonomie
Neue Erkenntnisse zur optimalen Handhaltung und Stiftführung reduzieren Ermüdung und steigern Präzision bei längeren Zeichensessions.
Visuelle Hierarchien
Systematische Schulung der Aufmerksamkeitsverteilung ermöglicht komplexere Kompositionen und bessere Proportionserkennung.
Bereit für den nächsten Schritt?
Unser nächster Intensivkurs startet im September 2025. Erfahren Sie mehr über unsere wissenschaftlich fundierte Herangehensweise an das Zeichnen.